Unter Bioenergieanlagen versteht man Anlagen, die durch das Verbrennen von Biogasen Energie erzeugen. Hierbei handelt es sich bei den Biogasen um brennbare Gase, die durch die Vergärung von Biomasse gewonnen werden. „Bio“ bedeutet hierbei lediglich, dass die Ausgangsstoffe nicht aus fossilen Brennstoffen stammen, sondern nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden. Biogase verbrennen Klimaneutral, da das freiwerdende Kohlendioxid vorher von den Pflanzen aus der Luft gebunden wurde.
Die Bioenergieanlage in Dersewitz, Gemeinde Stolpe, besteht aus zwei Biogasreaktoren mit einem Volumen von je 2420 m³, die Leistung der Anlage beträgt 2 x 716 kW. Zum Einsatz kommen Mais, Grassilage und Getreide.
Geplant ist die Erweiterung der Anlage durch die Biogasanlage „Dersewitz II“.

57 1 web