Der gemeinnützige Verein Vorpommersche Dorfstrasse e.V. stellt einen Zusammenschluss der Peenetal-Gemeinden und -Städte sowie in der Region tätiger Unternehmen, Vereine und Privatpersonen zur Stärkung der touristischen Infrastruktur des ländlichen Raums dar. Im Mittelpunkt steht die Förderung des Naturschutzes, der Umweltbildung, der Landschafts- und Heimatpflege.
Diese Vorhaben werden insbesondere verwirklicht durch:
• Anlegen von Naturlehrpfaden, Errichten von Naturbeobachtungsstationen, Anlegen und Beschildern von Rad-, Reit- und Wanderwegen.
• Erhalt der historischen Bausubstanz von Guts-und Parkanlagen
• Pflege der deutsch-schwedischen Zusammenarbeit
• Erarbeitung und Aufführung von Theaterstücken nach lokalen und historischen Vorgaben.
• Beteiligung an Umweltbildungsvorhaben
Projekt - und Vereinsgeschichte
1999 – Konzept Vorpommersches Dorfmuseum
Im Rahmen der Arbeitsgruppe für Vorpommern (Prof.Klüter / Dr. M. Heinz) der Universität Greifwald (Geographisches Institut) wurde 1999 die Projektidee eines Vorpommerschen Dorfmuseums diskutiert.
2001 wurde die Vorpommersche Dorfstrasse als wichtiges Vorhaben der Kreisentwicklung bestätigt.
2003/2004 wurde ein Entwicklungskonzept zur touristischen Entwicklung und gemeinsamen Vermarktung von 7 Gemeinden im Peenetal erarbeitet und durch die Planungsgemeinschaft URBAN vorgelegt.
Am 04.12.2007 wurde die gebietsbezogene lokale Entwicklungsstrategie für den ländlichen Raum in Ostvorpommern (GLES), vorgelegt von der lokalen Aktionsgruppe LEADER, anerkannt und durch das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V bestätigt.
Der Verein Vorpommersche Dorfstrasse e.V. entstand nach Ablauf des Projektes.
Am 22.02.2007 wurde im „DÖRPHUS“ Stolpe unser Verein „Vorpommersche Dorfstrasse e.V.“ durch 12 Mitglieder gegründet. Er ist heute als gemeinnützig eingetragen.
Der Verein „Vorpommersche Dorfstrasse e.V.“ dient im weitesten Sinne der integrierten Tourismus- und Landentwicklung im strukturschwachen Peenetal und in den der Peene nahen Gemeinden.
Diese basiert auf den 5 Schwerpunktthemen:
• Kultur mit LandTourismus,
• Natur- Naturpark
• Vorpommersche Flusslandschaft
• LandWirtschaft
• Standortspezifischen Geschichtstourismus
Die Vereinsarbeit verfolgt vornehmlich die Ziele:
• Förderung der Zusammenarbeit der Leistungsträger – Schaffung von Arbeitsplätzen
• Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege
• Förderung kultureller Zwecke, Traditions- und Heimatpflege, Darstellende Kunst
• Denkmalpflege
• Inwertsetzung der Gutsanlagen
Der Vorstand setzt sich seit der Wahlversammlung vom 28.10.2019 wie folgt zusammen:
• Vorsitzender: Gemeinde Stolpe an der Peene, vertreten durch die/den Bürgermeister(in)
• 1. stellv. Vorsitzender: Stadt Gützkow, vertreten durch die/den Bürgermeister(in)
• 2. stellv. Vorsitzender: Gemeinde Gr. Polzin, vertreten durch die/den Bürgermeister(in)
• 3. stellv. Vorsitzender: Gemeinde Neetzow-Liepen, vertreten durch die/den Bürgermeister(in)
• Kassenwartin: Christel Kracht, wohnhaft 17391 Neetzow-Liepen